Zu-Gast-in-Sachsen.de
Sächsisches Elbland - Dresden Elbland

Urlaub im Sächsischen Elbland

Dresden Elbland Urlaub - Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels

Einen abwechselungsreichen Urlaub bietet die Region Sächsisches Elbland zu jeder Jahreszeit. Die Stadt Dresden liegt eingebettet in den Süden des Elblandes.

Das Gebiet des Sächsischen Elblandes erstreckt sich im wesentlichen von Heidenau elbabwärts bis Torgau nördlich von Dresden. Im Zentrum steht naturgemäß die Elbe, die Lebensader der gesamten Region. Zahlreiche Täler laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.

Die faszinierende Elblandschaft begeistert jeden Gast, von denen die meisten hier die Schlösser und gepflegten Parkanlagen besuchen.

 

Unterkünfte im Dresden Elbland

Es gibt viele Unterkünfte im Elbland in Sachsen. Hotels, Gasthöfe und Pensionen bieten freundliche Zimmer und Apartments. Darüber hinaus gibt es auch Ferienhäuser und Ferienwohnungen für einen individuellen Selbstversorgerurlaub.

Hotels im Sächsischen Elbland
Hotel Sächsisches Elbland

Suchen Sie ein oder, einen Gasthof, ein Bed&Breakfast oder eine Pension im Sächsischen Elbland? Zum Buchen von Hotels, einfachen Gästehäusern, Pensionen, aber auch Luxushotels und Unterkünften aller Art im Sächsischen Elbland:

Hotels im Sächsischen Elbland

Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Sächsischen Elbland
Ferienhaus Sächsisches Elbland

Zum einfachen und schnellen Finden und Buchen von schönen Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Apartments im Sächsischen Elbland. Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung eignen sich gut für Urlaub jeder Art im Elbland in Sachsen:

Ferienhäuser im Sächsischen Elbland

 

Urlaub & Ausflüge im Dresden Elbland

Das sächsische Elbland besteht aus verschiedenen Unterregionen, die wieder jede ihre ganz eigenen landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten aufweist. Ausflüge lohnen sich in die Lößnitz, zum Moritzburger Teichgebiet, in die wunderschöne Dresdner Heide, in die linkselbischen Täler zwischen Dresden und Meißen, ins Spaargebirge, zum Schönfelder Hochland, in die Großenhainer Pflege, die Lommatzscher Pflege, in den Tharandter Wald sowie den Rabenauer Grund.

Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands - der Elberadweg - kann von klassichen Radfahrern wie modernen E-Bikern erforscht werden.

Wandervögel kommen in der Idylle der Dahlener Heide zu entspannten und erholsamen Wanderungen durch die Natur.

Mit dem Schaufelraddampfer können Sie die historischen Städte an der Elbe an sich vorüber ziehen lassen. Eine gute Gelegenheit, um einen ersten Eindruck von der Vielfalt dieser Region bekommen. Herrliche Aussichten auf prächtige Schlösser und Parkanlagen, steile Weinberge und Weinberghäuschen erschließen sich dem Gast.

Wer sich für Eisenbahnromantik interessiert, kann mit der Lößnitzgrundbahn von Radebeul über Moritzburg bis nach Radeburg fahren.

Nördlich von Dresden finden Sie in Ebersbach eine historische Bockwindmühle. Zu bestimmten Terminen können Sie hier sogar live erleben, wie sich die Räder dieser Windmühle im Wind drehen.

Neben den vielen kulturellen Möglichkeiten kommt natürlich die Geselligkeit in der Region Sächsisches Elbland nicht zu kurz. Die augezeichnete Gastronomie lohnt in allen Orten der Region einen Besuch.

 

Städte im Sächsischen Elbland

Die größten Städte der Region Sächsisches Dresden Elbland sind Dresden, Meißen, Radebeul Riesa und Torgau.

Jeder Stadt im Elbland, egal ob groß oder klein, hat hier ihre ganz typischen Besonderheiten.

Die Herstellung des "Weißen Goldes" dem Porzellan können Sie in Meißen hautnah miterleben. Nicht umsonst trägt Meißen den Beinamen "Porzellanstadt". Hier finden Sie sowohl Literatur als auch Geschirr und Kunsthandwerk aus Meißner Porzellan.

Weithin unbekannt ist außerdem, das Meissen als die Geburtsstätte des Sächsischen Weinbaus gilt. Die Weine der gesamten Region der Sächsische Weinstraße werden unter dem Begriff Meißner Weine verkauft.

Auf dem Burgberg in Meissen finden Sie die Albrechtsburg, eines der wichtigsten architektonischen Bauten Deutschlands.

Die Karl-May-Festtage locken in jedem Frühjahr die Besucher nach Radebeul. Westernstadt, Indianerdorf und Orientbasar bieten Einblicke in die Geschichten und Erzählungen von Karl May. Ganzjährig bietet das Karl-May-Museum seinen Besuchern Informationen in unterhaltsamer Form.

Einen Abstecher in nordöstliche Richtung nach Moritzburg sollte unbedingt eingeplant werden, wo das barocke Jagdschloß mit seiner imposanten Teichlandschaft beeindruckt.

Torgau und Umgebung sind geprägt durch seine über 500 jährige Brautradition. Die Stadt liegt an der nördlichen Elbe und gehört eigentlich schon zur Region Sächsisches Burgen- und Heideland.

Auf einer Anhöhe über dem Ort Strehla erblicken Sie schon von weitem das historische Feudalschloss. Im "Trinkstüberl" im Südwestturm des Gebäudes haben Sie als Gast Gelegenheit wunderschöne Malereien aus dem sechzehnten Jahrhundert zu bestaunen.

Nudel- und Pastafans können in der Nudelfabrik in Riesa die Herstellung der vielfältigen Produkte bestaunen. Die rund fünfundzwanzig Meter hohe Stahlgussplastik "Elbquelle" können Sie ebenfallsbesichtigen. Großveranstaltungen des Sports und der Kultur begeistern jährlich viele Zuschauer in Riesa.
Tier- und Klosterpark sowie die restaurierten Anlagen des Klosters laden zum Verweilen ein.

 

Die Sächsische Weinstraße

Die Sächsische Weinstraße ist eine historisch gewachsene Kulturlandschaft. Dabei sind die alten Kulturlandschaften weitestgehend noch genauso erhalten, wie sie früher waren, da Flurbereinigung wie beispielsweise in der Pfalz in Sachsen nicht erlaubt ist.

Etappenweise kann der Sächsische Weinwanderweg erwandert werden. Erleben Sie Erholung pur bei Spaziergängen an den Ufern der Elbe.
Vielfältige kulturelle Angebote und eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten bieten die zahlreichen Städte und Orte entlang der Elbe. Im nördlichsten Weinanbaugebiet Europas werden Sie als Gast mit ausgezeichneten Weinen beköstigt.

Kehren Sie ein in gemütliche Weinstuben, spazieren Sie durch Elbweindörfer und stärken sich in traditionellen Gaststätten und Restaurants.

Die gastfreundlichen Winzer bieten oft eine Weinverkostung. In den Orten entlang der Elbe finden regelmässig Weinfeste statt.

Außerdem gibt es vielerorts die Möglichkeit zu einem den Urlaub beim Winzer. Auf vielen Weingütern können Sie eine Ferienwohnung oder ein Apartment für Ihren Urlaub mieten.

Eine kleine Besonderheit in Dresden-Pillnitz ist neben dem prächtigen Schloss Pillnitz die evangelische Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist". Architekt war M.D.Pöppelmann, der auch den Dresdner Zwinger entworfen hat. Ebenfalls in Dresden können Sie die Winzersäule bestaunen, die einzige ihrer Art in Sachsen.

 

 

Übernachtungsmöglichkeiten im Sächsischen Dresden Elbland

Im Sächsischen Elbland stehen Ihnen Unterkünfte wie Hotel, Pension oder Bed & Breakfast für Ihre Übernachtung zur Verfügung. Möchten Sie sich in Ihrem Urlaub im schönen Elbland selbst verpflegen, können Sie ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung, einen Bungalow, eine Villa oder ein Apartment für Ihren Urlaub mieten.

Hotels im Sächsischen Elbland befinden sich beispielsweise in den Städten und Orten Dresden, Meißen, Radebeul, Radeberg, Rabenau, Torgau, Heidenau, Riesa, Tharandt, Bannewitz, Coswig, Moritzburg, Wilsdruff, Zabeltitz, Freital, Gröditz, Hetzdorf, Kesselsdorf, Kreinitz, Kreischa, Mühlberg, Niederau, Ottendorf-Okrilla, Radeburg, Thiendorf,...

Pensionen im Sächsischen Elbland finden Sie zum Beispiel in Dresden, Radebeul, Meißen, Torgau, Bannewitz, Moritzburg, Reichenberg, Coswig, Diesbar-Seusslitz, Golk, Grund, Gröditz, Kleinzadel, Lockwitz, Mohorn, Neuseußlitz, Niederau, Nossen, Riesa, Schullwitz, Sörnewitz, Tharandt, Weinböhla, Zabeltitz, Zeithain,...

Hotels & Pensionen im Sächsischen Elbland

Ferienhäuser im Sächsischen Elbland liegen zum Großteil in Dresden, Radebeul, Klipphausen, Kreischa, Arzberg, Camitz, Gauernitz, Meißen, Niederbobritzsch und Radeberg.

Ferienwohnungen im Sächsischen Elbland befinden sich vor allem in Dresden, Meißen, Radebeul, Freital, Torgau, Moritzburg, Radeburg, Heidenau, Kreischa, Malschendorf, Radeberg, Coswig, Grund, Kesselsdorf, Löbsal, Nossen, Obernaundorf, Rabenau, Siebenlehn, Stolzenhain, Sörnewitz, Tharandt, Ullersdorf, Wildberg, Zeithain,...

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Sächsischen Elbland

 

 

 

Ferienhäuser SachsenFerienhaus Sachsen

Ferienhäuser Sachsen

Hotels in SachsenHotel Sachsen

Hotels in Sachsen

Busreisen SachsenBusreisen nach Sachsen

Busreisen nach Sachsen

Reiseführer SachsenReiseführer Sachsen

Reiseführer Sachsen