Die Sächsische Schweiz ist eine Nationalparkregion in Sachsen. In dieser einzigartigen Landschaft, die seit 1990 ein geschützter Nationalpark ist, gibt es in wundervoller Lage Ferienhäuser und Ferienwohnungen zu mieten.
Überall in der Region können Sie hervorragend wandern, mountainbiken und klettern, besonders in der wunderschönen Felslandschaft, dem Elbsandsteingebirge.
Hier in der Sächsischen Schweiz können Sie in gut ausgestatteten Unterkünften einen erholsamen Urlaub verbringen. Oft sind es Ferienhäuser und Ferienwohnungen, häufig aber auch Hotels, Gasthöfe und Pensionen, die für einen wunderschönen Aufenthalt sorgen.
Hotels in der Sächsischen Schweiz | |
![]() |
Zum Buchen von Hotels, Pensionen und Unterkünften aller Art in der Sächsischen Schweiz finden Sie hier die praktische Unterkünfte-Suche von booking.com: |
In vielen der Hotels gibt es einen Fitneßraum, oder es stehen andere Sportgeräte zur Verfügung. Es gibt auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Ferienhäuser.
In einem Ferienhaus mit Garten oder Terrasse können Sie den Grill benutzen und draußen ein schönes Barbecue genießen. Doch selbstverständlich gibt es auch zahlreiche komfortable Ferienwohnungen, genauso wie preiswerte Apartments und Studios in der Sächsischen Schweiz.
In einer Vielzahl der Orte gibt es Hotels, in denen Sie ein umfangreiches Wellness-Angebot in Anspruch nehmen können. Nach einer Massage, einer Packung oder einem Saunagang, werden Sie sich so richtig erholt fühlen.
Das Elbsandsteingebirge wird durch bizarre Felsen, die skurrilen Kiefern, die Buchenwälder mit alten Baumbestand, klare Wildbäche und die Elbe geprägt. Diese Region wird oft auch Sächsisch-Böhmische Schweiz genannt. Zum Teil gehört sie zu Deutschland, genauer gesagt zum Bundesland Sachsen und heisst hier Sächsische Schweiz. Zum anderen Teil gehört das Elbsandsteingebirge zu Tschechien (Tetschen und Böhmisch-Kamnitz) und wird hier Böhmische Schweiz genannt.
Sie können Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen unternehmen. Ein beliebtes Ziel für Touristen sind die Felsformation Bastei mit der Basteibrücke, die Naturbühne Felsenbühne Rathen sowie zahlreiche großartige Steinformationen wie die Bärensteine und der Tafelberg Rauenstein.
Die Bastei ist eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Sie genießen von hier einen atemberaubenden
Ausblick auf die Elbe, das Elbtal und das Elbsandsteingebirge. Die Bastei ist eine 305 Meter hohe
Felsformation, die 194 Meter über der Elbe liegt. In früheren zeiten nutzte man die hohen Felsnadeln als Wachtürme.
Von der Bastei führt eine beeindruckende Felsbrücke mit sieben Bögen über eine 40 m tiefe Schlucht zur Felsenburg Neurathen.
In der Sächsischen Schweiz gibt es viele kleinere und auch große Erlebnisbäder. Hier können Alt und Jung den ganzen Tag über Wasserspaß genießen.
Damit der Familienurlaub so richtig schön wird, gibt es viele Ausflugsziele, die auch für Kinder spannend sind wie ein Kletterwald, der Besuch in einem Besucherbergwerk oder auf einer Straußenfarm.
Ein ganz besonderes Erlebnis und Vergnügen für die ganze Familie ist ein Bootsausflug auf der Elbe. Eine Bootsfahrt in der wilden und fast ursprünglichen Kirnitzschklamm ist ebenfalls ein besonderes Erlebnis. Die Fahrt führt, auf dem auf 700 Meter aufgestauten Wildbach, durch das schmale, ruhige Felsenreich bis zu Staumauer der Oberen Schleuse. Sie können natürlich auch durch die Kirnitzschklamm wandern.
Kulturelle Veranstaltungen wie Märkte, Jahrmärkte und die Volksfeste gehören ebenso zu dem vielfältigen Kulturangebot, wie kulturelle Events, Museen, Ausstellungen und Konzerte. Im Winter locken natürlich die Weihnachtsmärkte der kleinen und größeren Städte.
Die Restaurants der Sächsischen Schweiz bieten für
jeden Geschmack etwas. Hier bekommt man von den leckeren einheimischen Gerichten
über die internationale Mahlzeit bis hin zum Spitzenmenü alles, was das Herz begehrt.
Wer ein ganz besonderes
Essen haben möchte, der könnte an einem „mittelalterlichen
Schmaus“ in
einem historischen Gewölbekeller teilnehmen.
Unter den zahlreichen Sportarten sind Wandern, Radfahren und Mountainbiken sowie das Klettern an den Felsen in der Sächsischen Schweiz angesagt. Es werden aber auch viele weitere Sportarten angeboten.
In der Sächsischen Schweiz können Sie Wanderungen und Ausflüge in die Natur machen, und mit ein bißchen Glück, können Sie Falken, Gemse oder Fischotter beobachten.
In dieser Region mit ihrer bizarren Felslandschaft und dem Elbsandsteingebirge gibt es unzählige gute Wander- und Radwege - ideal für einen Wanderurlaub.
Diese traumhaft schöne Landschaft, die wie schon W.L.Götzinger sagte „...nicht beschrieben sondern gesehen werden.“ (muss), bietet vor allem Wanderern eine Vielzahl von unterschiedlichen Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden.
Eine der ersten Wanderungen im Urlaub in der Sächsischen Schweiz könnte Sie zum beeindruckenden Lilienstein führen, denn vom Hochplateau dieses Tafelberges genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick. Die Aussicht über das Elbsandsteingebirge enthält viele markante Punkte. Der Lilienstein ist das Wahrzeichen der gesamten Urlaubsregion.
Bei einer Wanderung zur Bastei mit der imposanten Basteibrücke aus 7 Steinbögen werden Sie mit der herrlichen Aussicht belohnt. Hier lohnt es sich, von Ausgangspunkt zu Ausgangspunkt zu gehen und einfach nur über die fantastischen Ausblicke zu genießen.
Ein beliebter Wanderweg ist der 112 km lange Malerweg auf den Spuren der großen Maler durch das Elbsandsteingebirge. Es ist der Hauptwanderweg der Sächsischen Schweiz. Eine Wandertour über Teile des Malerweges können Sie bei der Tourismusinformation buchen.
Wer sich für Höhlen und Grotten interessiert, dem gefällt sich auch der Kuhstall. Es handelt dabei zwar nicht um eine Höhle oder Grotte, sondern um ein mächtiges Felsentor. Von dort aus können Sie einen fantastischen Panoramablick auf die wunderschöne Landschaft genießen.
Tipp: Wanderführungen werden von den Mitarbeitern des Nationalparkamtes kostenlos durchgeführt. Es gibt auch noch Führungen mit selbständig arbeitenden Führern, die ein Zertifikat vom Nationalparkamt haben. Diese Führungen sind dann kostenpflichtig.
Im herrlichen Nationalpark Sächsische Schweiz können Sie auch geführte Wanderungen unternehmen. Die qualifizierten Führer zeigen Ihnen während der Wanderung die schönsten Wege und erzählen viel Wissenswertes über die Natur und ihrer Artenvielfalt.
Lesen Sie hier weiter: Wandern in der Sächsischen Schweiz
Im Elbsandsteingebirge gibt es mehr als reichlich Kletterfelsen. Außerdem gibt es viele künstlich erstellte und für Kinder geeignete Kletterparks. Zudem finden Sie viele künstliche Kletterwände sowie Hochseilgärten mit Kletterwald: Klettergebiete in der Sächsischen Schweiz.
Die wichtigsten Städte der Region sind:
Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bad Schandau, Dohna, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Gohrisch, Heidenau, Hohnstein, Königstein, Kurort Rathen, Liebstadt, Lohmen, Müglitztal, Neustadt, Pirna, Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schönau, Rosenthal-Bielatal, Sebnitz, Stadt Wehlen, Stolpen, Struppen
Als Tor zur Sächsischen Schweiz gilt die Stadt Pirna, in der der Sandstein seinen festen Platz hat. An Pirna sind viele schon mal vorbeigefahren, denn wenn man von Dresden aus ins Elbsandsteingebirge fährt, liegt die Stadt direkt auf dem Weg. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und noch mehr hübsche kleine Details zu entdecken, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht: Postdistanzsäule, Engelserker, Altes Kloster und zahlreiche wunderschöne Gebäude, zum Großteil aus dem regionalen Sandstein. Immer wieder begegnen Sie in Pirna der Birne, sogar im Stadtwappen.
Bad Schandau ist ein anerkannter Kneippkurort direkt an der Elbe. In der Innenstadt finden Sie das Nationalparkzentrum mit vielen anschaulichen Informationen über Pflanzen und Tiere im Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz sowie die Geologie des Elbsandsteingebirges.
Sehenswert in Bad Schandau sind der Botanische Garten, die Kirnitzschtalbahn, die Ruine Burgstall Schomberg, die zwei Elbbrücken und die evangelische St.-Johannis-Kirche. Ansonsten schlendern Sie doch mal über den Marktplatz mit dem alten Rathaus, den historischen Gebäuden aus der Renaissance und den Sendig-Brunnen.
Eine ganz spezielle Besonderheit in Bad Schandau ist mit Sicherheit der eiserne Personenaufzug, der Sie zum Ortsteil Ostrau bringt. Vom Aufzug haben Sie einen tollen Ausblick auf Bad Schandau und die Schrammsteine.
Nicht weit entfernt, in Hohnstein liegt die Felsenburg Burg Hohnstein hoch über dem Polenztal. Vom Marktplatz aus gelangen Sie zur Burg.
Ganz im Süden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt Stadt Wehlen mit ihrer Burg nahe der tschechischen Grenze direkt an der Elbe. Einige Ortsteile liegen auf der einen Seite, andere am gegenüberliegenden Ufer. Mehrmals täglich können Sie mit einem Elbdampfer hier auf die andere Seite übersetzen.
Die touristische Attraktion des Städtchens Heidenau ist der Barockgarten Großsedlitz. Eine der bekanntesten barocken Gartenanlagen Deutschlands aus der Zeit Augusts des Starken.
In Altenberg lohnt sich ein Aufstieg auf den 40 m hohen Förderturm des Zinnbergwerkes am Arno-Lippmann-Schachtes. Die gesamte Landschaft rund um Altenberg ist geprägt durch den Zinnabbau. Doch Zinn und seine Förderung waren immer schon abhängig von dem stark schwankenden Zinnpreis auf dem Weltmarkt. So gab es in dieser Hinsicht immer ein Auf und Ab in Altenberg. Jedoch war das Metall hier besonders rein, der sog. Altenberger Feinzinn. Dieser läuft nicht schwarz an und ist deshalb natürlich viel wertvoller als gewöhnlicher Zinn. In 1991 wurde das Zinnbergwerk schließlich geschlossen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die "Pinge", ein halber Krater, der durch einen Bergsturz entstand.
Stolpen ist die Stadt am kalten Vulkan, der als Stolpener Vulkan bekannt ist. Die Ruine der Burg Stolpen können Sie auf einem Basaltfelsen bewundern.
Die Städte und Gemeinden in der Sächsischen Schweiz:
Altenberg: Altenberg, Bärenburg, Bärenfels, Bärenstein, Falkenhain, Fürstenau, Fürstenwalde, Geising, Gottgetreu, Hirschsprung, Kipsdorf, Lauenstein, Liebenau, Löwenhain, Müglitz, Neu-Rehefeld, Neuhermsdorf, Rehefeld-Zaunhaus, Rudolphsdorf, Schellerhau, Waldidylle, Zinnwald-Georgenfeld
Bad Gottleuba-Berggießhübel: Bad Gottleuba, Bahra, Berggießhübel, Breitenau, Börnersdorf, Forsthaus, Hellendorf, Hennersbach, Langenhennersdorf, Markersbach, Oelsen, Zwiesel
Bad Schandau: Bad Schandau, Krippen, Ostrau, Porschdorf (mit Neuporschdorf), Postelwitz, Prossen, Schmilka, Waltersdorf
Bahretal: Borna, Friedrichswalde, Gersdorf, Göppersdorf, Nentmannsdorf, Niederseidewitz (mit Oberseidewitz und Zwirtzschkau), Ottendorf, Wingendorf
Bannewitz: Bannewitz, Boderitz, Börnchen, Cunnersdorf, Gaustritz, Golberode, Goppeln, Hänichen, Possendorf, Rippien, Welschhufe, Wilmsdorf
Dippoldiswalde: Ammelsdorf, Berreuth, Dippoldiswalde, Dönschten, Elend, Hennersdorf, Malter, Naundorf, Niederpöbel, Obercarsdorf, Oberhäslich, Oberpöbel, Paulsdorf, Reichstädt, Reinberg, Reinholdshain, Sadisdorf, Schmiedeberg, Schönfeld, Seifersdorf, Ulberndorf
Dohma: Dohma, Cotta, Goes, Dürrhof
Dohna: Borthen, Bosewitz, Burgstädtel, Gamig, Gorknitz, Köttewitz, Krebs, Meusegast, Röhrsdorf, Sürßen, Tronitz
Dorfhain: Kleindorfhain, Mitteldorfhain, Großdorfhain
Dürrröhrsdorf-Dittersbach: Dürrröhrsdorf, Dittersbach, Dobra, Elbersdorf, Porschendorf, Stürza, Wilschdorf, Wünschendorf
Freital: Birkigt, Burgk, Deuben, Döhlen, Hainsberg, Kleinnaundorf, Niederhäslich, Pesterwitz, Potschappel, Saalhausen, Schweinsdorf, Somsdorf, Weißig, Wurgwitz, Zauckerode
Glashütte: Bärenhecke, Börnchen, Cunnersdorf, Dittersdorf, Glashütte, Hausdorf, Hermsdorf am Wilisch, Hirschbach, Johnsbach, Luchau, Neudörfel, Niederfrauendorf, Oberfrauendorf, Reinhardtsgrimma, Rückenhain, Schlottwitz
Gohrisch: Cunnersdorf, Kurort Gohrisch, Kleinhennersdorf, Papstdorf (mit Koppelsdorf)
Hartmannsdorf-Reichenau: Hartmannsdorf, Reichenau
Heidenau:Gommern, Großsedlitz, Heidenau-Süd, Kleinsedlitz, Mügeln, Wölkau
Hermsdorf/Erzgebirge: Seyde, Neuhermsdorf
Hohnstein: Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf, Zeschnig
Klingenberg: Beerwalde, Borlas, Colmnitz, Friedersdorf, Höckendorf, Klingenberg, Obercunnersdorf, Paulshain, Pretzschendorf, Röthenbach, Ruppendorf
Königstein (Sächsische Schweiz): Königstein sowie Ebenheit, Elbhäuser, Halbestadt und Hütten, Leupoldishain und Nikolsdorf, Pfaffendorf
Kreischa: Babisnau, Bärenklause, Brösgen, Gombsen, Kautzsch, Kleba, Kleincarsdorf, Kreischa, Lungkwitz, Quohren, Saida, Sobrigau, Theisewitz, Wittgensdorf, Zscheckwitz
Liebstadt: Berthelsdorf, Biensdorf, Döbra, Großröhrsdorf, Herbergen, Liebstadt, Seitenhain, Waltersdorf
Lohmen: Daube, Doberzeit, Mühlsdorf, Uttewalde
Müglitztal: Burkhardswalde, Crotta, Falkenhain, Maxen, Mühlbach, Schmorsdorf, Weesenstein
Neustadt in Sachsen: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Neustadt in Sachsen, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde
Pirna: Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang), Birkwitz/Pratzschwitz, Copitz-West, Copitz-Ost (mit Posta), Graupa/Bonnewitz, Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz, Mockethal/Zatzschke, Jessen/Liebethal, Sonnenstein/Cunnersdorf, Zehista/Zuschendorf
Rabenau: Karsdorf, Lübau, Obernaundorf, Oelsa, Rabenau (Sachsen), Spechtritz
Rathen: Oberrathen, Niederrathen
Rathmannsdorf: Rathmannsdorf (Höhe, Zauke, Plan, Gluto), Wendischfähre
Reinhardtsdorf-Schöna: Kleingießhübel, Reinhardtsdorf, Schöna
Rosenthal-Bielatal: Bielatal, Rosenthal, Rau.
Sebnitz: Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf, Schönbach, Sebnitz
Stadt Wehlen: Dorf Wehlen, Pötzscha, Stadt Wehlen, Zeichen
Stolpen: Heeselicht, Helmsdorf, Langenwolmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel, Stolpen
Struppen: Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen (mit Kleinstruppen und Neustruppen), Struppen-Siedlung, Thürmsdorf, Weißig
Tharandt: Großopitz, Kurort Hartha, Pohrsdorf, Tharandt sowie die Ortsteile Ortsteile Fördergersdorf, Grillenburg, Großopitz, Kurort Hartha, Pohrsdorf, Spechtshausen, Tharandt
Wilsdruff: Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grumbach, Grund, Helbigsdorf, Herzogswalde, Kaufbach, Kesselsdorf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf
In der Sächsischen Schweiz stehen Ihnen Unterkünfte wie Hotel, Pension oder Bed & Breakfast für Ihre Übernachtung zur Verfügung. Möchten Sie sich im Urlaub selbst verpflegen, können Sie ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung, einen Bungalow, eine Villa oder ein Apartment für Ihren Urlaub in der Sächsischen Schweiz mieten.
Hotels in der Sächsischen Schweiz befinden sich beispielsweise in diesen Orten: Bad Schandau, Pirna, Kurort Altenberg, Kurort Rathen, Stadt Wehlen, Stolpen, Heidenau, Hohnstein, Königstein an der Elbe, Bad Gottleuba, Hinterhermsdorf, Lohmen, Sebnitz, Bahretal, Kirnitzschtal, Berggiesshübel, Dohma, Kurort Gohrisch, Lichtenhain, Mittelndorf, Neustadt in Sachsen, Papstdorf, Schöna, Struppen,...
Pensionen in der Sächsischen Schweiz finden Sie in diesen Orten: Bad Schandau, Kurort Altenberg, Pirna, Sebnitz, Struppen, Königstein an der Elbe, Bad Gottleuba, Dorf Wehlen, Mittelndorf, Sebnitz, Schöna, Stadt Wehlen, Hinterhermsdorf, Kirnitzschtal, Kleingießhübel, Kurort Gohrisch, Kurort Rathen, Hohnstein, Lichtenhain, Lohsdorf, Pfaffendorf, Raum, Reinhardtsdorf, Rosenthal, Saupsdorf, Schullwitz, Uttewalde,...
Hotels & Unterkünfte in der Sächsischen Schweiz
Ferienhäuser in der Sächsischen Schweiz befinden sich beispielsweise in Bad Schandau, Kurort Altenberg, Ehrenberg, Hohnstein, Königstein an der Elbe, Bielatal, Ehrenberg, Pirna, Sebnitz, Mittelndorf, Müglitztal, Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf, Stadt Wehlen, Altendorf, Copitz, Cunnersdorf, Doberzeit, Dorf Wehlen, Hinterhermsdorf, Hölle, Kirnitzschtal, Kurort Gohrisch, Pfaffendorf, Schöna, Struppen,...
Ferienwohnungen in der Sächsischen Schweiz liegen zum Beispiel in Bad Schandau, Pirna, Lichtenhain, Kurort Altenberg, Kurort Gohrisch, Königstein an der Elbe, Rathmannsdorf, Struppen, Altendorf, Hohnstein, Sebnitz, Hinterhermsdorf, Müglitztal, Reinhardtsdorf, Schöna, Stadt Wehlen, Stolpen, Weißig, Heidenau, Kleingießhübel, Kurort Rathen, Prossen, Bahretal, Dürrröhrsdorf, Kirnitzschtal,...
Ferienhäuser & -wohnungen in der Sächsischen Schweiz